Talente von heute für den Job von morgen
Berufswettbewerb der Landjugend stellte Können des landwirtschaftlichen Nachwuchses unter Beweis
„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten!“, so lautete das Motto des diesjährigen Berufswettbewerbes, an dem auch die Berufsschulen in Nordostniedersachsen in Kooperation mit dem Bauernverband Nordostniedersachsen teilnahmen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen kam der landwirtschaftliche Nachwuchs in den Landkreisen Lüneburg, Lüchow-Dannenberg und Uelzen zusammen, um die jeweils Talentiertesten unter ihnen zu finden.
Den Auftakt machte am 11. Februar die BBS III in Lüneburg. Insgesamt 103 Teilnehmer/-innen in zwei Leistungsgruppen traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Dazu gehörte die Reparatur eines defekten Anhängerkabels, das Halten eines Vortrages, z.B. über das Thema Gülle oder Milchviehhaltung und das Erkennen von 20 verschiedenen Futtermitteln, Sämereien und Werkstoffen. Daniel Cerny, Lehrer an der Berufsschule Lüneburg, betonte, dass dies ein Tag sei, der auch dem Austausch diene, da alle Klassen zusammenkämen. Einige Richter seien bereits selbst schon Teilnehmer gewesen. Am Ende setzen sich unter den Augen der insgesamt 25 Richter folgende Auszubildende durch:
Leistungsgruppe 1:
Platz 1: Lea Tinnemeier und Ann-Christin Lüsmann
Platz 3: Carl Vogt
Leistungsgruppe 2:
Platz 1: Iven Drewese und Tim Cohrs
Platz 2: Moritz Rolfsmeyer und Thies Meyer
Traditionell einen etwas anderen Weg ging man im Landkreis Uelzen. Insgesamt rund 80 Auszubildende sowie Berufs- und Fachschüler der Georgsanstalt in Ebstorf traten in Zweierteams gegeneinander an, um ihr Können zu beweisen. Das Aufgabenspektrum hier reichte vom Einstellen eines Düngerstreuers, über die Bestimmung von Düngerproben bis hin zur Erstellung einer Futterration für Milchkühe.
Leistungsstufe I - Azubis
Platz1: Simon Grützmacher
Platz 2: Michel Helmke
Platz 3: Sönke Bauck
Leistungsgruppe II - EFA (Einjährige Fachschule, 2-erTeams):
Platz 1: Lukas Cordts
Platz 2: Kai Reinecke und Hendrik Richter
Platz 3: Henri Johannes und Jannes Linde
Landwirt und BVNON-Vorstandsmitglied Henning Schulz, der in Ebstorf bei der Siegerehrung die Siegerpreise überreichte, betonte, wie wichtig der landwirtschaftliche Nachwuchs ist. Landwirtschaft sei einer der wenigen Berufe, die im Augenblick nicht unter knappen Ausbildungszahlen leiden. Woran das liegen könnte, wusste Schulz auch: „Wenn man sieht, wie vielseitig dieser Beruf ist und was man am Ende damit machen kann, dann ist das natürlich verständlich, warum so viele Leute Landwirt werden wollen.“ Ein Berufswettbewerb sei ein gutes Messinstrument, um zu erfahren, wo man steht: „Das wird nicht die letzte Prüfung in eurem Leben sein.“
In Lüchow nahmen 38 Auszubildende der BBS in einer Leistungsgruppe am Berufswettbewerb teil. Sie stellten sich vierzehn Richter/-innen zu denen auch der seit kurzem ehemalige stellvertretende Vorsitzende des BVNON und Kreislandwirt Lüchow-Dannenbergs, Adolf Tebel, zählten sowie der neu in den BVNON-Vorstand gewählte Eike Martens.
Zu den Anforderungen der vier Stationen, gehörten zunächst allgemeine Fragen, anschließend die Bestimmung von insgesamt 20 Gegenständen wie Werkzeuge, Saatgut und Futtermittel und eine Präsentation. Mit Verbraucher über Pflanzenbau oder Tierhaltung ins Gespräch zu kommen, lautete der Auftrag an dieser Station. In der Werkstatt galt es, innerhalb von 30 Minuten einen kaputten Stecker zu reparieren. Unter allen Teilnehmern der Leistungsgruppe 1 setzten sich dabei am Ende durch:
Platz 1: Benedikt Liestmann
Platz 2: Jarne Mahnke
Platz 3: Tido Peters
Für die jeweiligen Sieger der drei Landkreise geht es nun zum Bezirksentscheid nach Celle, um sich mit den Siegern aus den benachbarten Landkreisen zu messen. Die Gewinner dieses Entscheides qualifizieren sich dann für den Landesentscheid.
Möglich wurden die Berufswettbewerbe nur durch die Unterstützung verschiedener Sponsoren. In Lüchow sponserte die VR Plus die Preise, in Lüneburg der Ehemaligenverein, ebenfalls die VR Plus sowie der BVNON. In Uelzen haben die VSE, die Fasterholt GmbH, die SVO sowie der BVNON unterstützt.
Bild zur Meldung: Talente von heute für den Job von morgen