BannerbildBannerbild

Hier dreht sich alles um Sie!

Druckansicht öffnen
 

Junglandwirte

Willkommen bei den Junglandwirten in Nordostniedersachsen

 

 

 

Winterprogamm 2022-2023 startet!

 

Das Jahr 2022 war leider voller Herausforderungen und Krisen für uns alle. Zusätzlich zu Corona, gestörter Lieferketten und Wetterkapriolen kam im Februar ein Ereignis, das vieles verändert und uns alle geschockt hat: der russische Angriffskrieg auf die Ukraine! Dieses Ereignis hat nochmal alles auf den Kopf gestellt: Preise fuhren Achterbahn, Kosten explodierten und tun dies immer noch und Gewissheiten gingen verloren. Der deutschen Wirtschaft wird gerade aufgezeigt wie abhängig wir von anderen sind. In der Politik wird jedoch weiterhin viel dafür getan diese Abhängigkeiten auch in der Landwirtschaft und Versorgung zu erhöhen - Stichwort: 4%-Brache. Trotz alledem wollen und sollten wir auch positiv in die Zukunft schauen. Krisen bieten auch immer Chancen und wir müssen weiterhin zeigen wie wichtig eine gute nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland ist, um eine qualitativ hochwertige Lebensmittelversorgung sicherzustellen.

Vor diesem Hintergrund ist es uns in diesem Jahr gelungen den Präsidenten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Herrn Hubertus Paetow für unsere gemeinsame Auftaktveranstaltung zu gewinnen, zu der wir herzlich einladen möchten.

 

Das Thema des Vortages lautet:

„Zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland?!“

 

Herr Paetow ist selber Landwirt in Mecklenburg-Vorpommern und wird in seinem Vortrag auf die aktuelle Situation der Landwirtschaft in Deutschland eingehen und vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen Optionen und Schlussfolgerungen für die Betriebe aufzeigen und wie agrarpolitische Instrumente diese beeinflussen.

Die Veranstaltung findet statt am

 

Montag, den 07.11.2021 ab 19.30 Uhr im Gildehaus Lüchow

 

Wie auch in den vergangenen Jahren sind die Arbeitskreise Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg die Gastgeber.

Der Eintritt für Mitglieder ist frei, Nichtmitglieder zahlen 5,00 € Eintritt.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und ein gut besuchtes Winterprogramm!

 

Eure Vorstände vom AKJL

 

 

Auftakt 2021

Mitgliedschaft im AKJL

 

Eine Mitgliedschaft im Arbeitskreis junger Landwirte (AKJL) bietet die Möglichkeit zum Austausch mit gleichgesinnten jungen und junggebliebenen Landwirten, angeregten Diskussionen über aktuelle Themen und an interessanten fachlichen Vorträgen teilzunehmen. Die AKJL bieten ihren Mitgliedern neben Seminaren mit unterschiedlichen Schwerpunkten auch Exkursionen, um einen Blick über den Tellerrand hinaus zu bekommen.

 

Im Gebiet des BVNON unterteilen sich die AKJL nach den drei Landkreisen in den AKJL Lüchow-Dannenberg, den AKJL Lüneburg sowie den AKJL Uelzen. Die drei Arbeitskreise organisieren im Winterhalbjahr jeweils ein eigenständiges Programm mit Fachvorträgen zu aktuellen und wissenswerten Themen, die von bekannten Experten für das jeweilige Gebiet gehalten werden.

 

Als Mitglied in einem der drei AKJL können die Veranstaltungen der jeweils anderen Arbeitskreise ebenfalls besucht werden, ohne das eine weitere Mitgliedschaft erforderlich ist.

 

Die Beitrittserklärungen für die AKJL finden Sie hier 

für Lüchow-Dannenberg 

für Lüneburg 

für Uelzen 

 

 

Uelzen
2015

Junglandwirte Niedersachsen e.V.

 

Hier gelangt Ihr auf die Seite unseres Dachverbandes der Junglandwirte Niedersachsen e.V.

 

Neben der Interessensvertretung der niedersächsischen Junglandwirte in landwirtschaftlichen Organisationen und Verbänden, entsenden die Junglandwirte Niedersachsen 14 Delegierte  in die Fachausschüsse des Landvolkes Niedersachsen

Delegierte aus unseren AKJL:

  • Fachausschuss Pflanzliche Erzeugnisse: Jan-Christoph Holst, Junglandwirte Uelzen
  • Fachausschuss Umwelt: Phillipp Momeyer, Junglandwirte Uelzen
  • Darüber hinaus gibt es jetzt die Akademie Junglandwirte Niedersachsen - ein Link zur Seite kommt noch!

Für Belange, die die AKJL betreffen, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführerin .